Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wiesau

Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Funkrufname: Florian Wiesau 11/1
Besatzung 1/5
Einsatzzweck:
Einsatzleitung und Mannschaftstransport
Ausrüstung (Ausuzug):
Mobiltelefon mit Freisprecheinrichtung, Handsprechfunkgerät 4 m-Band, Einsatzpläne, Koordinatenkarten, Digitalkamera, Nachschlagewerk Gefahrgut, Gasmessgerät, Laptop
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Funkrufname: Florian Wiesau 14/1
Besatzung 1/7
Einsatzzweck:
Mannschaftstranport
Ausrüstung (Auszug):
HRT´s, Verkehrsleitkegel, Anhaltestab,
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Funkrufname: Florian Wiesau 14/2
Besatzung 1/5
Einsatzzweck:
Mannschaftstranport
Ausrüstung (Auszug):
HRT´s, Verkehrsleitkegel, Anhaltestab,
Tanklöschfahrzeug (TLF 4000)
Funkrufname: Florian Wiesau 23/1
Besatzung 1/2
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung, Wassertransport und kleine Technische Hilfeleistungen
Ausrüstung (Ausuzug):
5.000 Liter Wassertank, 600 Liter Schaummitteltank, Wasserwerfer auf dem Dach, Atemschutzgeräte, WBK Flier, 5.000 Liter Faltbehälter, Wassersauger, Chemikalienschutzanzüge, High-Cafs, Schnellangriffseinrichtung, Turbolüfter, Motorsäge, Rettungsrucksack, Lichtmast mit Xenon- und LED Technik, Feuerlöschkreiselpumpe 2.000 Liter/Minute, Material zur Verkehrsabsicherung,
Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
Funkrufname: Florian Wiesau 40/1
Besatzung 1/8
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung
Ausrüstung (Ausuzug):
1.200 Liter Wassertank, Rettungszylinder, Baustützen, Pavillion, elektrische Säbelsäge, Rettungsspreizer und Rettungsschere, Atemschutzgeräte, Notfallrucksack mit Defibrillator, Schaummittel, Ölbindemittel, Schnellangriffseinrichtung, Stab-Fast, Unterbaumaterial, Tauchpumpe, Steckleiter, Schiebeleiter, Leitkegel 750 mm, Rauchschott, WBK, High-Cafs, Rettungssäge
Gerätewagen Logistik (GW-L1)
Funkrufname: Florian Wiesau 55/1
Besatzung 1/5
Einsatzzweck:
Technische Hilfeleistung
Ausrüstung (Ausuzug):
Motorsäge mit Zubehör, 2 Wasserstaubsauger, Material zur Verkehrsabsicherung, Ölbinder, Rettungsspreizer SP30-E und Rettungsschere SP90-E, Stromerzeuger 5 kVA mit Zubehör, Ausleuchtungsmaterial, Bedieneinheit für VSA, Heckwarneinrichtung, Arbeitsbühne, Unterbaumaterial, Mineralölpumpe,
Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik (TSF-L)
Funkrufname: Florian Wiesau 44/1
Besatzung 1/5
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung / THL / Zugfahrzeug für VSA
Ausrüstung (Ausuzug):
TS, Schlauchtragekörbe, B-Schläuche, Rettungsrucksack, Absturzsicherungsausrüstung, Verkehrsleitkegel- und Stabblitzleuchten, Bedieneinheit für VSA, Feuerlöscher, Material zur Wasserförderung, Steckleiter, Zwei Atemschutzgeräte mit Masken sowie 2 Ersatzflaschen, Schlauchbrücken
Einsatzleitwagen UG-ÖEL
Funkrufname: Kater Tirschenreuth 13/1
Besatzung 1/5
Einsatzzweck:
Einsatzleitung / Katastrophenschutz
Fahrgestell:
Iveco Daily (205 PS) mit Automatikgetriebe, Luftgefederte Hinterachse, Klimaautomatik, DAB+ Radio, Pressluftanlage, Anhängerkupplung, Multifunktionslenkrad
Austattung:
3x Lumis Arbeitsplatz, 2x Lardis Funkbediensystem + 1x Lardis Desk, Lardis Pilot System, Automatisch ausfahrbare Treppe, Stromerzeuger Endress 14 kVA, Serverschrank 19 Zoll, NAS Speicher, Satelittenanlage, LTE WLAN Router mit 2 Sim Karten, Multifunktionsdrucker A4, Laserdrucker A3, Mobela Lautsprecheranlage, Biertischgarnituren (kurz), 2x Whiteboard, 7 Sepura HRT, 2x Klimanlage, 2x Standheizung, Telefonanlage, Smartphone, Powermoon Beleuchtungssatz, Markise auf Beifahrerseite, Außenbildschirm, LED Umfeldbeleuchtung